Veranstaltungen

© Protestfotografie.Frankfurt

Ausstellung „5 Jahre“

Samstag · 25.01.2025–Samstag 22.02.2025
Täglich 14.00–17.00 Uhr · An Markttagen ab 10.00 Uhr

Neustädter Rathaus (Foyer) · Am Markt 14–18

Eintritt frei

© Haus der Begegnung

Gemeinsam gegen Rassismus und Diskriminierung

Freitag · 14.02.2025 · 13.30–15.00 Uhr

Haus der Begegnung · Bruchköbeler Landstraße 41a

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© Stadt Hanau

„Hanau steht zusammen“

Gedenktag 2025

Samstag · 15.02.2024 – Samstag · 22.02.2025

Versch. Veranstaltungsorte

Am 19. Februar 2025 jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum fünften Mal.

Unter dem Motto „Gemeinsam gedenken für Zusammenhalt und Zukunft“ finden in Hanau und darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen statt, um der Opfer zu gedenken und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Gottesdienst

Sonntag · 16.02.2025 · 10.30 Uhr

Marienkirche · Am Goldschmiedehaus 1

Eintritt frei

© Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau

Ausstellungseröffnung

„Zeichen der Barmherzigkeit“

Montag · 17.02.2025 · 18.00–21.00 Uhr

AJOKI · Johanneskirchplatz 1 (Elisabeth-Schmitz-Saal)

Eintritt frei

© Hohe Landesschule Hanau

Workshops für Vielfalt und Solidarität

Ab Mittwoch · 19.02.2025 (Auftakt)

Hohe Landesschule Hanau · Alter Rückinger Weg 53

Schulinterne Veranstaltungen zur demokratischen Bildung

© Haus der Begegnung

Podiumsdiskussion

„Hanau darf sich nicht wiederholen: Antimuslimischer institutioneller Rassismus in der Gemeindearbeit“

Mittwoch · 19.02.2025 · 18.00–20.00 Uhr

Haus der Begegnung · Bruchköbeler Landstraße 41a

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© Hohe Landesschule Hanau

Gedenken zum 19. Februar

Donnerstag · 20.02.2025 · 18.00 Uhr

Hohe Landesschule Hanau · Alter Rückinger Weg 53
Hola-Tor auf dem Campus

© Evangelische Stadtkirchengemeinde

Interkultureller Gospelgottesdienst

Sonntag · 23.02.2025 · 18.00 Uhr

Marienkirche · Am Goldschmiedehaus 1

Eintritt frei

© VVN-BdA

„Arbeiterwiderstand im Dritten Reich“

Mit Dr. Ulrich Schneider: Historiker und Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR)

Dienstag · 25.02.2025 · 18.30 Uhr

Gewerkschaftshaus  · 5. Stock · Am Freiheitsplatz 6

Eintritt frei

© PINOT – Jüdische Bildungsbausteine gUG

L’chaim – Die Vielfalt jüdischen Lebens entdecken!

Ausstellungseröffnung – Vorträge – Dialoge

Mittwoch · 26.02.2025 · 18.30–21.30 Uhr

PINOT – Jüdische Bildungsbausteine gUG
Steinheimer Straße 47 (Bildungs- und Begegnungsstätte)

Eintritt frei (Spenden willkommen) 

© Medienzentrum Hanau/Bildarchiv

„80 Jahre 19. März und Kriegsende 1945“

28.02.2025 (Eröffnung: 17.00 Uhr)–23.03.2025

Neustädter Rathaus (Foyer) · Am Markt 14–18

Öffnungszeiten: täglich 14.00–17.00 Uhr, mittwochs und samstags 10.00–17.00 Uhr

Eintritt frei
Gruppen/Schulklassen nach Vereinbarung

© Bildungsinitiative Ferhat Unvar e.V.

Antidiskriminierungs-Workshop

Donnerstag · 06.03.2025 · 17.00–20.30 Uhr

Bildungsinitiative Ferhat Unvar · Am Freiheitsplatz 6

Eintritt frei (Spenden willkommen)

Hanauer Frauenwochen 2025

07.–23. März 2025

Verschiedene Veranstaltungsorte

© Ettie-und-Peter-Gingold-Erinnerungsinitiative

Antifaschistische Friedenskämpferinnen

am Beispiel von Ettie Gingold und anderen mutigen Frauen

Dienstag · 11.03.2025 · 18.30 Uhr

Kulturforum Hanau · Lesecafé Am Freiheitsplatz 18a

Eintritt frei

© Omas gegen Rechts Deutschland e.V.

Obacht Omas

Dienstag · 11.03.2025 · 19.00–21.30 Uhr

AJOKI Johanneskirchplatz 1

Eintritt frei

© Menschen in Hanau e.V.

Menschenwürde zum Leuchten bringen

Teil 1

Mittwoch · 12.03.2025 · 18.00–20.00 Uhr

aQa Grimms Job-Café · Altstraße 2

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© Stadtarchiv Hanau/Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V.

„Solidarisch mit den Juden – kritisch mit ihrer Kirche“

Die Geschichte von Elisabeth Schmitz
Vortrag von Sibylle Biermann-Rau

Mittwoch · 12.03.2025 · 19.30–21.30 Uhr

AJOKI · Johanneskirchplatz 1 (Elisabeth-Schmitz-Saal)

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© EKKW

Worship Night: Unity in Worship

Freitag · 14.03.2025 · 20.00–22.00 Uhr

AJOKI · Johanneskirchplatz 1 (Elisabeth-Schmitz-Saal)

Eintritt frei (Spenden willkommen) 

Gottesdienst

Sonntag · 16.03.2025 · 10.30 Uhr

Marienkirche · Am Goldschmiedehaus 1

Eintritt frei

© Sanja Zivo

Menschenwürde braucht Frieden

Montag · 17.03., 22.03. und 31.03.2025 · jew. 12.00–13.30 Uhr

Forum Hanau und Kulturforum Hanau
Im Forum 5a (an der Elmar-Diez-Platane)

Eintritt frei

© Medienzentrum Hanau/Bildarchiv

FRIEDEN GEHT ANDERS – ABER WIE?

Workshops und Planspiele in Kooperation mit dem Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW Frankfurt für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren

17.03.–13.05.2025 · Zahlreiche Termine

Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Französische Allee 12 (Wallonische Ruine)

Kostenfrei mit Anmeldung

© Medienzentrum Hanau/Bildarchiv

Gedenken zum 19. März 1945

Mittwoch · 19.03.2025 · 04.15–20.00 Uhr

Diverse Orte in der Hanauer Innenstadt

Eintritt frei 

© Stadt Hanau · Moritz Göbel

19. März – Tag der offenen Ruine und Kirche

80. Jahrestag der Zerstörung Hanaus

Mittwoch · 19.03.2025 · 10.00–18.45 Uhr

Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung (Wallonische Ruine)
und Wallonisch-Niederländische Kirche · Französische Allee 12

Eintritt frei

© Zentrum Oekumene

Frieden geht anders!

Ausstellung mit Roll-Ups und Mediastationen

19.03.–23.05.2025

Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung (Wallonische Ruine)
und Wallonisch-Niederländische Kirche · Französische Allee 12

Eintritt frei 

© vhs Hanau · United Power Fields

Die Ehe der Maria Braun

Die Rolle der Verführung im Zweiten Weltkrieg

Donnerstag · 20.03.2025 · 18.00–21.00 Uhr

vhs Hanau · Ulanenplatz 4 (Raum 305)

Eintritt frei

© Die Dinners

„Love Music – Hate Racism“: Die Dinners LIVE

Samstag · 22.03.2025 · 20.00 Uhr

AJOKI · Johanneskirchplatz 1

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© KUZ Hanau 

Hanauer Poetry Slam – Menschenwürde schützen!

Das jährliche Special zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Sonntag · 23.03.2025 · 16.00 Uhr (Einlass: 15.00 Uhr)

Brückenkopf · Wilhelmstraße 15a

VVK 8 €/5 € erm. · AK 10 €/7 € erm.

© Jean-Louis Pawellek

Gedenktag „Hanauer Sinti“

Sonntag · 23.03.2025 · 16.00–19.00 Uhr

Neustädter Rathaus · Am Markt 14–18
Wallonisch-Niederländische Kirche · Französische Allee 12

© Vanessa Zinke-Hanke

Kinder in Zeiten des Krieges

Szenische Lesung in Wort und Bild mit Mitgliedern des Jungen Theaters Wachenbuchen

Mittwoch · 26.03.2025 · 18.00 Uhr

Kulturforum Hanau · Lesecafé · Am Freiheitsplatz 18a

Eintritt frei

© freepik Foto

Postkoloniales Bibelteilen

Donnerstag · 27.03.2025 · 19.00–21.00 Uhr

AJOKI oder Zoom-Konferenz · Johanneskirchplatz 1
(Besprechungsraum des Dekanats)

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© Menschen in Hanau e.V.

Menschenwürde zum Leuchten bringen

Teil 2

Freitag · 28.03.2025 · 18.00–20.00 Uhr

AJOKI · Johanneskirchplatz 1 (Elisabeth-Schmitz-Saal)

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© Stadt Hanau

Hanauer Positionen gegen Rassismus

Samstag · 29.03.2025 · 12.30–15.00 Uhr

Stadthof Hanau · Am Markt 2 (EG)

Eintritt frei

© Adobe Stock · Ilhan Balta

Interkultureller Gospelgottesdienst

Sonntag · 30.03.2025 · 18.00–19.30 Uhr

Marienkirche · Am Goldschmiedehaus 1

Eintritt frei

© VVN BdA MKK

Antifaschistischer Stadtrundgang

Samstag · 05.04.2025 · 14.00 Uhr

Treffpunkt: DGB-Haus · Am Freiheitsplatz 6

Eintritt frei

© www.ergin-music.de

Konzert: Verzaubernde Klänge und Geschichten zwischen Orient und Okzident

Mehmet Ergin (Jazz-Gitarre) & Johannes Huth (Kontrabass)

Samstag · 12.04.2025 · 19.00 Uhr

Marienkirche · Am Goldschmiedehaus 1

Eintritt: 10 Euro

© vhs Hanau · United Power Fields

Der Holocaust und seine filmische Repräsentation

Donnerstag · 24.04.2025 · 18.00–21.00 Uhr

vhs Hanau · Ulanenplatz 4 (Raum 305)

Eintritt frei

Interkultureller Gospelgottesdienst

Sonntag · 27.04.2025 · 18.00 Uhr

Marienkirche · Am Goldschmiedehaus 1

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© Fachbereich Kultur der Stadt Hanau/Martin Hoppe

Führung über den Jüdischen Friedhof

Führung über den Jüdischen Friedhof Hanau mit Dr. Alice Noll und Dr. Jürgen Opfermann

Donnerstag · 01.05.2025 · 15.00 Uhr

Jüdischer Friedhof Hanau · Mühltorweg
Treffpunkt: Eingang Mühltorweg

Eintritt frei (Spenden willkommen) 

© vhs Hanau · United Power Fields

Der Hitler-Mythos im Film: Propaganda und Wirklichkeit

Donnerstag · 08.05.2025 · 18.00–21.00 Uhr

vhs Hanau · Ulanenplatz 4 (Raum 305)

Eintritt frei

Interkulturelles Friedenskonzert

Donnerstag · 08.05.2025 · 19.00 Uhr

Marienkirche · Am Goldschmiedehaus 1

Eintritt frei (Spenden willkommen)

© VVN BdA MKK

Tag der Befreiung vom Faschismus

Freitag · 09.05.2025 · 16.00 Uhr

Im Hof des Hanauer DGB Hauses · Am Freiheitsplatz 6

Eintritt frei

© Nadine Weigel

Stolpersteine

Größtes dezentrales Denkmal der Welt

Dienstag · 10.06.2025 · 18.30 Uhr

Kulturforum Hanau · Lesecafé · Am Freiheitsplatz 18a

Eintritt frei