Workshops und Planspiele in Kooperation mit dem Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW Frankfurt für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren
17.03.–13.05.2025 · Zahlreiche Termine
Familienakademie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Französische Allee 12 (Wallonische Ruine)
Kostenfrei mit Anmeldung
Max. 30 Teilnehmende pro Veranstaltung.
Termine, Infos und Anmeldung:
E-Mail:
Telefon: 06181-259062
Workshop M1
FRIEDEN GEHT ANDERS
Dauer: 2,5–3 Zeitstunden · Altersgruppe ab 15 Jahren
Unterschiedliche Mittel der gewaltfreien Konflikt bearbeitung werden dargelegt. Es wird der Grund gedanke besprochen, Konflikten besser präventiv zu begegnen. Falls Interventionen notwendig werden, sollten diese gewaltfrei sein.
Workshop M2 Planspiel
KRIEG IN IXLAND – WEM GEHÖRT BERGISTAN?
Dauer: 3–3,5 Zeitstunden · Altersgruppe ab 15 Jahren
Schüler:innen lernen Konfliktdynamiken, Verhand lungen und Wege ziviler Konfliktbearbeitung kennen. Wir suchen Parallelen: Wo wurden ähnliche Ansätze gewählt bzw. wo gibt es Unterschiede?
Workshop M3
WAS IST FRIEDEN UND WIE KÖNNEN WIR IHN ERREICHEN?
Dauer: 2 Zeitstunden · Altersgruppe ab 15 Jahren
Wir sammeln Begriffe zu „Frieden“ und schauen uns den christlichen Friedensbegriff an. Kann Militär umfassenden Frieden erreichen?
Übertragung auf aktuelle (gescheiterte) Beispiele, z.B. Auslandseinsätze der Bundeswehr in Afghanistan und Mali. Was hätte es (noch) gebraucht, um wirklich Frieden in diesen Ländern zu schaffen?
Workshop M4
DIE FRIEDENSKRAFT DER RELIGIONEN. RELIGIONEN – FRIEDENSSTIFTER ODER BRANDBESCHLEUNIGER?
Dauer: 2–3 Zeitstunden · Zielgruppe ab 16 Jahren (Oberstufe)
Manche sagen, dass die Welt ohne Religionen fried licher wäre. Stimmt das? Heizen die Religionen Konflikte an? Oder tragen sie zu Toleranz und einem Zusammenleben in Frieden bei?
Veranstalter:
Kathinka-Platzhoff-Stiftung und Wallonisch-Niederländische Gemeinde
www.kp-stiftung.de
www.kp-familienakademie.de
www.wng-hanau.de
www.zentrum-oekumene.de