28.02.2025 (Eröffnung: 17.00 Uhr)–23.03.2025
Neustädter Rathaus (Foyer) · Am Markt 14–18
Öffnungszeiten: täglich 14.00–17.00 Uhr, mittwochs und samstags 10.00–17.00 Uhr
Eintritt frei
Gruppen/Schulklassen nach Vereinbarung
Am 19. März 1945, 4.20 Uhr morgens, schlug der vom NS-Regime ausgerufene „totale Krieg“ mit aller Härte auf Hanau zurück: Die Brüder-Grimm-Stadt wurde durch einen alliierten Fliegerangriff in Schutt und Asche gelegt. Rund 20 Minuten dauerte der Nachtangriff der Royal Air Force, der unsere Stadt in eine Trümmerwüste verwandelte und über 2.000 Menschen das Leben kostete.
Der 19. März 1945 nahm seinen Anfang mit der Machtübernahme Hitlers am 30. Januar 1933, der 1939 den Zweiten Weltkrieg begann.
In Hanau werden von März bis Mai 2025, zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, vielfältige Gedenk- und Informationsveranstaltungen stattfinden: Vorträge, Filmvorführungen, Zeitzeugengespräche, Schulprojekte, Konzerte, Gottesdienste und vieles mehr.
Ein wesentlicher Beitrag ist die Sonderausstellung mit Luftbildern zur Zerstörung Hanaus im Neustädter Rathausfoyer, ergänzt durch Exponate aus den Sammlungen von Städtische Museen Hanau, Hanauer Geschichtsverein 1844 e.V. und Stadtarchiv Hanau.
Veranstalter:
Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen der Stadt Hanau