Podiumsdiskussion
© Haus der Begegnung

Podiumsdiskussion

„Hanau darf sich nicht wiederholen: Antimuslimischer institutioneller Rassismus in der Gemeindearbeit“

Mittwoch · 19.02.2025 · 18.00–20.00 Uhr

Haus der Begegnung · Bruchköbeler Landstraße 41a

Eintritt frei (Spenden willkommen)

 

Die rassistischen Anschläge in Hanau am 19. Februar 2020 haben unsere Gesellschaft erschüttert. Sie forderten das Leben unschuldiger Menschen und lösten eine notwendige Debatte über Rassismus aus – insbesondere über antimuslimischen Rassismus. Diese Tragödie zeigt auf, wie wichtig es ist, struktu relle Diskriminierung in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu erkennen und zu bekämpfen – auch in der Gemeindearbeit.

Antimuslimischer institutioneller Rassismus stellt eine tief verwurzelte und oft übersehene Herausforderung dar, die auch die Arbeit in Gemeinden nachhaltig beeinflusst. In der sozialen Betreuung, Bildungsarbeit oder interkulturellen Projekten erfahren muslimische Gemeindemitglieder häufig systematische Benachteiligung und Ausgrenzung.

Im Rahmen dieser Podiumsdiskussion beleuchten wir gemein sam mit verschiedenen Experten die Strukturen und Mechanismen des institutionellen Rassismus und diskutieren, wie Vorurteile und Diskriminierung in alltäglichen Abläufen zu erkennen sind. Gemeinsam können wir Strukturen hinter fragen, Veränderungen anstoßen und eine gerechtere Zukunft gestalten. Werden Sie Teil des Wandels!

 

Referenten:

Mohamed Navid Johari
Diplom-Sozialpädagoge, Doktor der Islamwissenschaften, MA in interreligiösem Dialog
Engagiert sich für den interreligiösen Austausch und die Integration von Muslimen in soziale Strukturen.

Prof. Dr. Werner Kahl
Professor an der Goethe-Universität Frankfurt, Pfarrer der Evangelischen Stadtkirchengemeinde
Mit über 20 Jahren Erfahrung im interreligiösen Dialog und dem Begriff „Glaubensverwandtschaft“ zwischen Juden, Christen und Muslimen.

 

Veranstalter:

Islamisches Informations- und Begegnungszentrum e.V.

www.iibev.de