„Zeichen der Barmherzigkeit“
Montag · 17.02.2025 · 18.00–21.00 Uhr
AJOKI · Johanneskirchplatz 1 (Elisabeth-Schmitz-Saal)
Eintritt frei
Thora, Bibel, Koran: Manche denken, dass die Bücher nichts miteinander zu tun haben – dass sie inhaltlich mehr trennt als verbindet. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man jedoch viel Gemeinsames. Dies zeigt die Ausstellung „Zeichen der Barmherzigkeit“.
Der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz (Jena) hat die Ausstellung inhaltlich konzipiert. Er entdeckte literarische Bezüge, die die enge Verbindung der drei Schriften verdeutlichen. Die zentrale Botschaft: Almosengeben und Barmherzigkeit sind gemeinsame Themen.
Die künstlerische Gestaltung übernahm Dr. Nagmeh Jahan, die in der arabischen Kalligrafie ausgebildet ist. Diese Kunstform verwandelt Koranverse in meditative Kunstwerke. Jahan schreibt in dieser kunstvollen Schreibweise auch Verse aus der christlichen Bibel und bringt so beide Religionen in einen Dialog.
Am Eröffnungsabend wird Dr. Schmitz um 20.00 Uhr ein Gespräch zur Ausstellung leiten.
Die Ausstellung ist bis zum 24. März geöffnet.
Veranstalter:
Evangelische Stadtkirchengemeinde
www.stadtkirchengemeinde-hanau.de
www.ajoki.de