Page 33 - 2025_Internationale Wochen gegen Rassismus_Flipbook
P. 33
© Jean-Louis Pawellek
Sonntag · 23.03.2025 · 16.00 – 19.00 Uhr Neustädter Rathaus · Am Markt 14 – 18/Wallonisch- Niederländische Kirche · Französische Allee 12
Gedenktag „Hanauer Sinti“
Veranstalter: Stadt Hanau/PINOT Bildungsbausteine gUG und das Haus für Demokratie und Vielfalt
Am 23. März 1943 wurden 39 Sinti aus Hanau und Umgebung in das Vernichtungslager Auschwitz transportiert: Frauen, Männer und Kinder. Die meisten von ihnen kamen dort auf grausame Art und Weise zu Tode. In Erinnerung daran, lädt die Stadt Hanau zu einem gemeinsamen stillen Gedenken und anschließender Kranzniederlegung ein.
Um 16.45 Uhr findet dann eine Lesung in der Wallonisch- Niederländischen Kirche statt. Vorgestellt wird die Biografie der kürzlich verstorbenen Agnes Geisler, einer Sinti-Frau
und Holocaust-Überlebenden. Der Autor Louis Pawellek wird die bewegende, aber auch ermahnende Geschichte vorstellen.
In einer multimedialen Präsentation wird nicht nur die dunkle Geschichte beleuchtet, sondern auch die Widerstands- kraft und der unermüdliche Kampf um Anerkennung und Rechte, den die Sinti und Roma über viele Jahre hinweg ge- führt haben. Agnes Geisler bleibt als inspirierendes Beispiel in Erinnerung – ihre Geschichten zeugen von Mut und Hoff- nung. Sie sind nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch eine Mahnung für die Zukunft, die uns alle betrifft.
Der Gedenktag ermutigt dazu, aktiv gegen Vorurteile
und Diskriminierung einzutreten, die kulturelle Vielfalt der Gemeinschaft anzuerkennen und sich zum Schutz der Menschenwürde aller einzusetzen.
>>> www.pinot-bildungsbausteine.de >>> www.hdv-hanau.de